Das Team von Pfarrerinnen und Pfarrern, das die Kircheneintrittsstelle in der Marktkirche betreut (von links): Ekkehard Bahrke, Katrin Reich, Ralph Beims, Hans-Jörn Hasse, Gisela Deppe, Dr. Hans Deppe, Botho Kahmann und Josef Schüller, sowie Elke Motzkus (nicht auf dem Foto)
Außerdem versehen Propst Helmut Liersch und Pfarrerin Karin Liebl den Dienst.
Bei Vorlage von Personalausweis und Taufschein besteht die Möglichkeit, unmittelbar an Ort und Stelle wieder Mitglied einer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde zu werden.
Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Scheuen Sie sich nicht, an einem der unten stehenden Termine in der Marktkirche vorbei zu schauen. Oder melden Sie sich unter Te. 22922.
Öffnungszeiten der Kircheneintrittsstelle:
Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für verantwortungsbewusstes, gelingendes Leben.
In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört
und beantwortet.
Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis in den Tod.
Das stärkt auf geheimnisvolle Weise.
In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht.
Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt.
In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch
ernst- und angenommen.
Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein,
diese Tage zu erhalten.
In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.
In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehren-amtlich Engagierte ein besonderes, menschenfreundliches Klima.
Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen.
Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.
Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auf die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen.